Projekte
Hier werden laufend Projekte aufgeführt, welche das Grundanliegen von Perspektive 3D mittragen und mithelfen, das dritte Drittel des Lebens glaubenstark gestalten zu können.
Email: arthur.meili@bluewin.ch
Web: www.feg-riehen.ch
Art des Angebotes
«60plusminus» ist eine Plattform zur Förderung von Gemeinschaft und Kreativität im dritten Lebensdrittel (3D). Sie soll Potential, Weisheit und Glaubenserfahrungen der Generation 3D stärker zum Tragen bringen.

Beschreibung
60plusminus ist eine Plattform zur Förderung von Gemeinschaft und Kreativität im dritten Lebensdrittel (3D). Sie soll Potential, Weisheit und Glaubenserfahrungen der Generation 3D stärker zum Tragen bringen. Die Angebote der Plattform sollen auch für die jüngeren Generationen zugänglich und so generationenverbindend wirken. Ebenso sind sie nicht nur auf Gemeindeglieder beschränkt. Kompetente Gestaltung von Sachthemen, kreative Aktivitäten und herzliche Gemeinschaft sollen Hand in Hand miteinander gehen. Aufgabe des Leitungteams ist es, die manchmal versteckten Schätze zu erkennen und zu heben – Menschen zu motivieren und ihnen bei der Organisation der Anlässe beratend zur Seite zu stehen. Das Team sieht sich als Förderer und Ermöglicher und nicht als Anbieter, auch wenn es selbst gelegentlich Angebote macht. Es soll ein Geben und Nehmen sein.
Download
Konzept «60plusminus»
Art des Angebotes
Perspektive gewinnen. Vorwärts leben. Nie zuvor hatten wir so viel freien Raum zur Gestaltung unseres Lebens. Das Alter ist die Zeit, in der das Leben zur Reife kommt. Älterwerden und reifen ist lernbar.

Beschreibung
Wir bieten zwei- bis dreitägige Kurse zu verschiedenen Themenfeldern an.
Kurs 1: Begleitungskompetenz. Begleitung und Förderung von Menschen in besonderen Phasen und Übergängen ihres Lebens
Kurs 2: Der Schatz der eigenen Lebensgeschichte entdecken. Ressourcen der eigenen Biografie und Persönlichkeit für die Gestaltung der nächsten Lebensjahre fruchtbar machen.
Kurs 3: Grundlagen des Alters. Alter und Altern in der Bibel, Altersbilder in der Gesellschaft und Ausdrucksformen des Glaubens.
Kurs 4: Gemeindebau mit den GenerationenPLUS. Ein neues Denken und Miteinander und innovative Wege mit den Generationen in der zweiten Lebenshälfte
Die Kurse sind zugleich Module des geplanten CAS (Certificate of Advanced Studies) «GenerationPLUS», dessen 8 ECTS-Credits später einem Weiterbildungs-Master (MAS) in praktischer oder systematischer Theologie angerechnet werden können. Wer dieses Weiterbildungszertifikat anstrebt, kann die Kurse also mit Leistungsnachweis absolvieren. Jeder Kurs kann einzeln ohne Leistungsnachweis und ohne weitere Verpflichtung belegt werden.
Der erste Kurs findet am 12./13. im April 2024 auf St. Chrischona statt
Download
Flyer Gesamtangebot
Art des Angebotes
Als Perspektive Leben führen wir die 55plus Arbeit von "Mut zur Gemeinde" weiter. Wir kommen aus verschiedenen, unterschiedlichen Kirchgemeinden. PERSPEKTIVE-LEBEN selbst ist keine Kirche. Wir möchten mit unserer Arbeit Kirchgemeinden und Einzelpersonen unterstüzten mit Ferienwochen, Tagungen und Seminaren.

Beschreibung
In unseren Ferienwochen (Davos und Adelboden) pflegen wir die Gemeinschaft sowohl mit unserem Herrn Jesus Christus als auch miteinander. Wir unterstützen uns dadurch gegenseitig im Unterwegssein im Glauben an ihn.
An einem traditionellen Jahrestreffen im November geniessen wir die Begegnungen und ein Referat. Daneben bieten wir jährlich ein Seminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen an und für unsere "Jüngsten" gibt es ein Seminar "Neue Perspektiven: Pensionierung".
Dazu gibt es noch Angebote, mit denen wir in die Gemeinden kommen. Verschiedene, persönliche Vorträge mit Bild, Wort und Musik.
Mit diesen Angebot möchten wir
- Freude und Ermutigung für den Alltag schenken
- biblische und geistliche Wahrheiten in Wot und Bild illustrieren
- zu Gottes Ehre beitragen und den Blick auf sein Wirken richten
Speziell sind unsere Aufführungen von THEATERplus.
Besuchen Sie doch unsere Homepage! (Sie ist immer gut aktualisiert!)
Art des Angebotes
Wir helfen den 55plus Personen auf ihrem Weg in ihre (neue) Berufung in der zweiten Lebenshälfte, damit ihr Leben im Alter (neu) Sinn macht.

Beschreibung
Vision: Wir sehen das Christliche Lebenszentrum Burgdorf (CLZ) als Familie Gottes mit vielen geistlichen Vätern und Müttern, die mit ihrem Leben in der Nachfolge, Vorbild und Geschenk für die kommenden Generationen sind.
Zielsetzung: Wir helfen den 55plus Personen auf ihrem Weg in ihre (neue) Berufung in der zweiten Lebenshälfte, damit ihr Leben im Alter (neu) Sinn macht. Ehrenamtliches Engagement und sinnstiftende Freizeitbeschäftigung sind entscheidend wichtig für eine gelingende, zweite Lebenshälfte.
Download
Projektbeschrieb «Projekt 55»