Zur Geschichte der Perspektive 3D
Geburtsstunde
Seit 2015 gibt es im Rahmen der Allianz Winterthur die «Initiative ProAging» (www.initiative-pro-aging.ch). Drei Vertreter bzw. Vertreterinnen dieser Initiative (Christine Nüesch, Alois Burger, Markus Müller) besuchten auf Einladung von Marc Jost, damals Generalsekretär der Allianz Schweiz, im Oktober 2019 die Ev. Allianz Schweiz. Der 30.10.2019 kann entsprechend als Geburtsstunde der Initiative «Perspektive 3D» bezeichnet werden.
Wichtige Impulse
Ein wesentlicher Impuls kam etwas später von Wilf Gasser, damals Präsident der Ev. Allianz Schweiz und Mitglied des Vorstandes der Europäischen Allianz. Er berichtete über das Engagement der Kirche für ältere Menschen in England («Faith in later life»; www.faithinlaterlife.org) und fragte, ob es nicht an der Zeit wäre, eine vergleichbare Initiative in der Schweiz zu starten. Im Anschluss an diesen Impuls kam es zu einem Treffen von 12 Interessierten am 20. April 2021 (coronabedingt als zoom-Sitzung).
Erstes Treffen von Interessierten
Die Teilnehmenden der Sitzung vom April 2021 waren sich einig,
- dass es an der Zeit ist, eine schweizweite Umfrage im Zusammenhang Alter – Kirche – Gesellschaft zu starten. Die Ergebnisse finden sich in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz («Perspektiven der Kirchen für Menschen im dritten Drittel des Lebens»). Die Hauptergebnisse: Die jetzt 55-Jährigen ticcen anders als die klassischen TeilnehmerInnen kirchlicher Seniorenarbeiten – Die klassische, kirchliche Seniorenarbeit lädt oft Menschen ab 55 oder 60 ein, weist aber ein Durchschnittsalter von meist 70 oder 75 auf – Der Wunsch nach Vernetzung von Menschen mit einem hohen Engagement im Bereich «Drittes Drittel des Lebens» ist hoch.
- sass es ein Bedarf gibt nach einer realen Begegnung von Menschen mit Interesse für das eigene, das gemeindliche und das gesellschaftliche Älterwerden. Entsprechend wurde ein erster sog. Inspirationstag ins Auge gefasst. Dieser fand am 28. Oktober 2022 statt.
- dass es dringend nötig ist, eine Homepage zu kreieren, und zwar weniger im Hinblick auf Veranstaltungen und Werbung, sondern vielmehr, um Impulse, Gedanken, Erfahrungen und Bewährtes verfügbar und zugänglich zu machen.
Es geht weiter
Die Koordination der Initiative wird zur Zeit von 4 Personen wahrgenommen: Christa Gasser (Koordinatorin), Ursula Fröhlich, Hanna Dill und Markus Müller. Unterstützt wird dieses Koordinationsteam von rund acht weiteren Personen aus Kirchen und Gemeinden. Bisher wurden 2 Inspirationstage in Bern und Winterthur sowie der «Erste Bewegungstag: Den Kontinent Alter entdecken» in Winterthur am 18.10.2024 durchgeführt. Ein Perspektivetag ist am 25.10.2025 in Burgdorf geplant.